- Ort
- Ọrt der; -(e)s, -e; 1 ein bestimmtes, lokalisierbares Gebiet oder eine Lage im Raum ≈ ↑Platz (4) <an einem Ort>: Ort und Zeit eines Unfalls melden; Er ist abgereist und hält sich an einem unbekannten Ort auf; Diese Pflanze wächst am besten an schattigen Orten|| -K: Aufenthaltsort, Unglücksort, Versammlungsort2 nur Sg; der ↑Ort (1), an dem etwas normalerweise ist ≈ Stelle, ↑Platz (5) <an einem Ort>: Ich habe das Buch nicht gefunden, es steht nicht an seinem Ort3 ein Dorf oder eine Stadt ≈ Ortschaft <in einem Ort>: Orte mit mehr als 50000 Einwohnern|| K-: Ortsausgang, Ortsende, Ortsmitte, Ortsname, Ortspolizei, Ortsteil, Ortsverkehr; ortsansässig, ortsfremd|| -K: Geburtsort, Heimatort, Wohnort; Ferienort, Kurort4 Kollekt; die Einwohner eines Ortes (3): Der ganze Ort protestierte gegen die geplante neue Straße5 am Ort (hier) in diesem ↑Ort (3): Er ist der einzige Arzt am Ort6 an Ort und Stelle an dem ↑Ort (1), an dem etwas geschieht / geschehen ist: Der Minister informierte sich an Ort und Stelle über das Ausmaß der Katastrophe7 an öffentlichen Orten dort, wo jeder hingehen kann (z.B. auf der Straße, im Bahnhof)8 höheren Ort(e)s geschr; bei einer Behörde oder Instanz, die in der Hierarchie weiter oben ist <etwas wird höheren Ort(e)s entschieden, überprüft>9 vor Ort (Admin) geschr; an dem ↑Ort (1), wo etwas geschieht / geschehen ist
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.